Advertisement
Advertisement
Advertisement
Advertisement
Advertisement
Advertisement

Leitartikel: "Trash-Talking" muss und sollte niemals ein akzeptierter Teil des Tennis sein

Svend Bertil Frandsen
Nick Kyrgios ist ein wahrer Meister des "Trash-Talks" und bringt seine Gegner in ein mentales Ungleichgewicht
Nick Kyrgios ist ein wahrer Meister des "Trash-Talks" und bringt seine Gegner in ein mentales UngleichgewichtProfimedia
Die mögliche Zulassung von "Trash-Talk" im Tennis ist der jüngste Beitrag zu der Flut von Vorschlägen, die derzeit auf den Tennissport einprasseln, um ihn für künftige Generationen attraktiver zu machen. Angesichts der Kultur des Tennissports als Gentleman-Sport wäre Trash-Talk jedoch ein echter Rückschlag und würde den Tennisspielern von morgen eine falsche Botschaft vermitteln.

Tennis galt schon immer als "Gentleman-Sport", der dem Golfsport gleichgestellt ist. Die wiederholte Aufforderung des Schiedsrichters "Ruhe bitte!" ist zum Symbol dafür geworden, dass von den Zuschauern erwartet wird, dass sie sich auch dann ruhig verhalten, wenn das Drama seinen Höhepunkt erreicht hat.

Während die Fußballfans auf der Tribüne jubeln, schreien und trinken, während die Spieler auf dem Platz ihre Emotionen und Persönlichkeiten zeigen, ist das Tennispublikum das genaue Gegenteil. Von den Tennisfans wird traditionell erwartet, dass sie sich während des Spiels ruhig verhalten und nur zwischen den Punkten Lärm machen, auch wenn diese ungeschriebenen Regeln zum Beispiel bei den US Open und beim Davis Cup nicht immer eingehalten werden.

Auch von den Spielern wird erwartet, dass sie sich mit einer gewissen Anmut, Eleganz, Reife und Verantwortung verhalten. Auf der Website der DGI heißt es: "Tennis ist ein Gentleman-Sport, d. h. man benimmt sich anständig, redet anständig, nimmt Rücksicht, hilft sich gegenseitig und wirft nicht mit dem Schläger!". Es ließen sich viele Beispiele dafür anführen, dass dieses Bild nicht der Realität entspricht, aber dennoch umgibt den Tennissport eine Aura des Anstands.

John McEnroe hatte schon immer einen sehr verbalen Stil
John McEnroe hatte schon immer einen sehr verbalen StilProfimedia

Der Anstand im Tennis wird in Frage gestellt

Dieser Anstand wird nun von einer Reihe von Tennisstars in Frage gestellt, die der Meinung sind, dass es im Tennis Platz für "Trash-Talk" geben sollte. Im Tennis?!!! Auch wenn ich Gefahr laufe, als altmodisch bezeichnet zu werden, muss ich sagen, dass ich eher den Idealen der DGI zuneige als den neuen Tönen im Tennis.

Jede neue Entwicklung im Sport ist nicht unbedingt positiv, und ich muss sagen, dass wir auf dem falschen Weg sind. Verstehen Sie mich nicht falsch, es fällt mir nicht schwer, dies zu sehen, denn Tennis befindet sich in einer Pionierphase, in der viele seiner ungeschriebenen Regeln in Frage gestellt werden, aber Trash-Talk ist kein Element, das ich im Tennis dulden kann.

Aber vielleicht sollten wir einen Moment innehalten und uns darüber klar werden, was "Trash Talk" eigentlich ist.

Trash-Talk ist eine Form der Angeberei oder des Geplänkels, die in Wettbewerbssituationen, wie z. B. bei Sportveranstaltungen, häufig vorkommt. Im Allgemeinen soll es den Gegner einschüchtern oder den Sportler dazu bringen, die Beherrschung zu verlieren, aber es kann auch ein humorvolles und unbeschwertes Element in Form von Bildern, Wortspielen und Neckereien enthalten.

Diese Technik wurde erstmals systematisch von der Boxlegende Muhammad Ali eingesetzt. Seitdem ist es für Spitzensportler in praktisch allen Disziplinen üblich geworden, ihre Gegner damit zu ärgern und deren mentales Gleichgewicht zu stören, um ihre Leistung zu gefährden.

Auf Amateurebene ist es im Allgemeinen verpönt, vor allem bei Jugendwettbewerben, aber in der NBA beispielsweise hat Trash-Talking Dimensionen einer echten psychologischen Kriegsführung, die einige Spieler hervorragend beherrschen.

Daniil Medvedev versucht es oft
Daniil Medvedev versucht es oft Profimedia

"Wenn ich trash-talk mache, drehen die Leute auf Twitter durch"

Einige der bekanntesten Tennisspielerinnen sind der Meinung, dass Trash-Talking in diesem Sport seinen Platz haben sollte. Jessica Pegula und Cori Gauff, die Nummer 3 bzw. 6 der Welt, sind der Meinung, dass Trash-Talking den Tennissport interessanter machen und mehr Menschen anziehen würde.

"Ich glaube, es würde den Sport interessanter machen. Ich denke, dass dies etwas ist, das mehr Fans anziehen würde. In so ziemlich jeder anderen Sportart gibt es so etwas. Im College-Tennis gibt es eine Menge Trash-Talking", sagte Gauff dem WTA Insider Podcast.

"Ich wollte es nicht persönlich nehmen. Ich habe andere Sportarten gespielt, als ich aufwuchs, ich habe Basketball gespielt und bin Leichtathletik gelaufen. In diesen Sportarten gibt es viel Trash Talk, und ich war das einzige Mädchen in der Jungenmannschaft. Ich habe viel Trash Talk abbekommen und musste mich wehren", sagt Cori Gauff, die auch darauf hinweist, dass die Tenniskultur einige Grenzen setzt.

"Wenn ich das tun würde, würden die Leute auf Twitter durchdrehen. Aber wenn Caitlin Clark (eine Basketballspielerin) das macht, lieben die Leute es. Und daran ist nichts auszusetzen. Es macht den Sport interessant. Aber es sind die sozialen Normen unseres Sports, die ihn anders machen", fügt Gauff hinzu.

Auch die Spanierin Paula Badosa (Weltnummer 33) sieht eine Zukunft für Trash-Talk im Tennis:

"Es wäre etwas völlig anderes. Wir sind das nicht gewohnt. Ich meine, traditionell ist Tennis höflich, aber warum nicht? Es könnte eine Abwechslung für die neue Generation sein, und es könnte anders sein und Spaß machen", sagt Badosa und fügt hinzu:

"Ich bin mir nicht sicher, wie die Frauen reagieren würden, weil sie die Dinge normalerweise etwas persönlicher nehmen, aber für die Männer wäre es wohl offensichtlich", so Badosa.

Gori Gauff ist ein Fan von Trashtalk
Gori Gauff ist ein Fan von TrashtalkProfimedia

Kasatkina: "Wir sind nicht aus den USA, also sind wir es nicht gewohnt"

Frances Tiafoe, derzeit auf Platz 11 der Weltrangliste, ist ebenfalls dafür, sich dem Trash Talk im Tennis zu öffnen. "Abgesehen davon, dass wir einige Traditionen in Wimbledon beibehalten sollten, denke ich, dass wir anfangen sollten, Dinge zu ändern, um mehr jüngere Fans für den Tennissport zu gewinnen", sagt Tiafoe, die sich auch dafür ausspricht, dass die Zuschauer während der Spiele nicht unbedingt ruhig bleiben sollten.

"Ich denke, die Fans sollten kommen und gehen können, wie sie wollen, und sich während der Spiele bewegen und unterhalten können. Stellen Sie sich vor, Sie gehen zu einem Basketballspiel und sagen nichts", so Tiafoe gegenüber Forbes.

Es gibt jedoch auch Spielerinnen wie die Russin Daria Kastakina (Nr. 8 der Weltrangliste), die nicht für die Akzeptanz von Trash-Talking in der Tenniswelt sind. "Für mich ist Tennis ein bisschen anders. Ich glaube nicht, dass Trash-Talk funktioniert, meiner Meinung nach. Ich denke, Tennis ist ein bisschen speziell. Wir sind nicht aus den USA, also sind wir nicht daran gewöhnt. Ich bin immer so erzogen worden, dass Tennis ein intelligenter Sport ist", sagte Daria Kastakina gegenüber The Tennis Channel.

Es wäre naiv zu glauben, dass es Trash-Talk im Tennis nicht schon gibt. In jeder Sportart versuchen die Athleten, sich in den Kopf des Gegners hineinzuversetzen und die mentale Vorbereitung auf ein Match zu stören.

In der Blütezeit von Rod Laver vor 60 Jahren wäre Trash-Talk undenkbar gewesen, aber die Zeiten haben sich geändert, und insbesondere John McEnroe und Jimmy Conners haben die Vorstellung davon, wie sich Tennisspieler auf dem Platz verhalten sollten, auf den Kopf gestellt.

Schon damals gab es rund um den Platz Mikrofone, die alles aufnahmen, was gesagt wurde, und so ist es auch heute noch selbstverständlich, dass sich die Spieler beim Seitenwechsel manchmal unhöfliche Worte an den Kopf werfen.

Das wertet den Sport zweifelsohne auf. Tennis ist nichts für frisierte Sonntagsschuljungen. Es ist ein Kampf auf Leben und Tod, bei dem es um Geld und Prestige geht, und mit dem Einstieg multinationaler Geldgeber in den Sport hat sich die Rivalität verschärft.

An Emotionen, Dramatik und großen Momenten mangelt es dem Tennissport gewiss nicht. Und Geplänkel, ob freundlich oder weniger freundlich, ist bereits ein wichtiger Bestandteil der Turniere, aber Trash-Talk zu systematisieren und die Spieler geradezu zu ermutigen, die Konfrontation zu suchen, ist ein klarer Doppelfehler.

Redakteur Svend Bertil Frandsen
Redakteur Svend Bertil FrandsenFlashscore